Reglement: LZ100 – Dein Leitfaden

1. Ausrüstung – Bereit für jedes Wetter!

Die Strecke entlang des Zürichsees ist wunderschön, aber Ende März kann das Wetter unvorhersehbar sein. Seid vorbereitet! Wir empfehlen folgende Ausrüstung:

  • Mobiltelefon: Voll geladen und mit der im Notfallplan angegebenen Nummer von Mission Control gespeichert.

  • Eigenes Trinkgefäss / Becher: Aus Gründen der Nachhaltigkeit gibt es keine Einwegbecher an den Verpflegungsposten (VPs).

  • Stirnlampe: Mit ausreichend Batterien/Akkus. 

  • Rettungsdecke

  • Erste-Hilfe-Set: Klein, aber fein – für die kleinen Pannen.

  • Cold Weather Kit:

    • Wasserdichte/winddichte Jacke (am besten mit Kapuze).

    • Lange, warme Hose oder warme Lauf-Leggings.

    • Mütze und Handschuhe.

    • Zusätzliche warme Schicht (z.B. Fleece oder Daunenweste).

2. Drop Bag Service – Dein persönlicher Schatz

  • Ihr habt die Möglichkeit, einen Drop Bag am Start Albisgüetli in Zürich abzugeben.

  • Dieser wird zur Aid-Station "Boulder" (ca. KM 63) transportiert, wo ihr ihn nutzen könnt.

  • Nach der VP "Boulder" bringen wir den Drop Bag zurück ins Ziel.

  • Wichtig: Bitte kennzeichnet euren Drop Bag gut sichtbar mit dem Kofferabriss, welchen ihr mit eurer Startnummer erhalten werden.

3. Pacer – Motivation von der Seitenlinie

  • Pacer sind ab der Aid-Station "Boulder" (KM 63) erlaubt.

  • Es ist nur ein Pacer gleichzeitig zugelassen.

  • Aufgaben des Pacers: Motivieren, Gesellschaft leisten, die Läufer:innen im Rahmen der Regeln begleiten und unterstützen.

  • Was Pacer NICHT dürfen: Die Ausrüstung des Läufers/der Läuferin tragen oder diese ausserhalb der offiziellen VPs verpflegen.

  • Verpflegung: Pacer dürfen sich an den Aid Stations kostenlos mit Essen und Trinken versorgen – teilt das Brot der Gemeinschaft!

  • Gepäck: Das persönliche Gepäck der Pacer wird zusammen mit den Drop Bags der Läufer:innen in den Zielbereich transportiert. Bitte das Gepäck ebenfalls deutlich beschriften. Pacer benötigen keine Startnummer (BIB).

4. Laufstöcke

  • Die Nutzung von Stöcken ist während des gesamten Rennens erlaubt. Sie können auch nur für einen Teil der Strecke verwendet werden.

5. Cut-Off Zeiten – Behaltet die Uhr im Auge!

Die Gesamtzeit beträgt 18 Stunden. Darüber hinaus gelten folgende Cut-Off-Zeiten an den VPs:

  • VP Boulder (KM 63): 17:00 Uhr

  • VP Pfannenstiel: 20:00 Uhr

  • Nach Überschreiten eines Cut-Offs muss die Startnummer abgegeben werden. Dies ist eine harte Regel – keine Punk-Attitüde, sondern einfach Rennsicherheit.

6. Umweltschutz – Keine Spur hinterlassen

  • No Litering! Lasst keinen Müll auf der Strecke zurück. Nehmt alles mit, was ihr mitgebracht habt. Das ist unsere gemeinsame Verantwortung für die wunderschöne Natur. Wir sind Gäste der Hügelketten!

7. Navigation – Eigenverantwortung ist gefragt!

  • Es gibt keine Streckenmarkierung (no tapes, no signs).

  • Die Navigation erfolgt ausschließlich über den bereitgestellten GPX-Track. Stellt sicher, dass euer Navigationsgerät (Uhr, Mobilphone oder ähnliches) funktioniert und ihr mit der Route vertraut seid.

8. Verpflegungsposten (VPs)

  • Es gibt 5 VPs unterwegs entlang der Strecke. Plant eure Verpflegung und Hydratation entsprechend.

9. Straßenverkehrsordnung – Sicherheit geht vor!

  • Die Laufstrecke führt teilweise über öffentliche Wege und Strassen. Bitte beachtet stets die Strassenverkehrsordnung!

10. Infrastruktur im Zielbereich (Albisgüetli)

  • Duschen und Umkleiden sind im Start-/Zielbereich vorhanden. Zieht euch um und macht euch frisch für die Party!

11. Finisher-Party – Pasta, Bier und Rock'n'Roll (fast)!

  • Nach eurem Finish seid ihr herzlich eingeladen zur Pasta-Party!

  • Auf euch wartet Freibier (für die, die es vertragen – Prost!) und eine Atmosphäre, die den Spirit unseres kleinen, feinen Events feiert.

12. Ehrung

  • Die Overall Siegerinnen und Overall Sieger (Platz 1-3 Frauen und Männer) werden nach dem Rennen gebührend geehrt.

13. Haftungsausschluss

  • Jede/r Teilnehmer:in startet auf eigene Verantwortung. Die Organisatoren lehnen jede Haftung für Unfälle, Schäden oder Diebstahl ab. Mit der Anmeldung habt ihr den Haftungsausschluss akzeptiert.